Die Stummelfüßchen (Crepidotus) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Risspilzverwandten. Die Stummelfüßchen bilden sehr kleine bis mittelgroße Blätterpilze von seitlings- bis muschelförmiger Gestalt mit überwiegend weißen bis hellbraunen Farbtönen. Der Stiel ist seitlich am Hut angewachsen, rudimentär verkümmert oder fehlt ganz. Die Lamellen sind abgerundet oder am Stiel herablaufend, haben eine weißliche Farbe und nehmen im Alter rosa-, ton- oder graubraune Tönungen an. Das Sporenpulver ist ocker- bis rosabraun oder blass zimtbraun. Ein Velum ist nicht vorhanden. Im Fleisch ist manchmal eine gelatinöse Schicht vorhanden. An den Septen der Hyphen können Schnallen vorhanden sein oder fehlen. Die Lamellentrama ist regulär bis fast regulär aufgebaut. An den Schneiden befinden sich haar- oder keulenförmige Zystiden, an den Lamellenflächen kommen keine vor. Die Basidien sind meist 4-sporig, seltener 2-sporig. Die blass braunen Sporen sind kugelig bis elliptisch oder mandelartig geformt und besitzen keinen Keimporus. Die Sporenwand ist entweder glatt, warzig oder stachelig ornamentiert. Die Stummelfüßchen sind saprobiontische Bewohner von Holz und anderen Pflanzenresten, Moosen oder seltener auf dem Erdbohnen. Die weltweit verbreitete Gattung enthält etwa 200 Arten. In Europa kommen rund 30 Taxa vor bzw. sind dort zu erwarten. Einige Arten: Gerieftes Stummelfüßchen Zerbrechliches Stummelfüßchen Rosabraunes Stummelfüßchen Braunschuppiges Stummelfüßchen Zottiges Karpaten-Stummelfüßchen Entferntblättriges Stummelfüßchen Fächerförmiges Stummelfüßchen Zinnoberrotes Stummelfüßchen Kristall-Stummelfüßchen Safranblättriges Stummelfüßchen Bleiches oder Aprikosenfarbenes Stummelfüßchen Keilsporiges Krüppelfüßchen Glatthütiges Stummelfüßchen Blassgelbes, Flaumiges oder Gelbes Stummelfüßchen Gallertfleischiges Stummelfüßchen Blasses Hautscheibchen Rosa Stummelfüßchen Orangefarbenes Stummelfüßchen Engblättriges Stummelfüßchen Gemeines Stummelfüßchen Striegeliges Stummelfüßchen