Die Gewöhnliche Säulenflechte-Cladonia coniocraea besitzt einen aufrechten Thallus, kurz zylindrisch, ohne oder mit sehr schmalen, unbedeutenden Bechern. Die Becher sind, wenn vorhanden, innen glatt berindet, außen sorediös, meistens etwas sprossend, mit hellbraunen Apothecien, oder sind die Becher durchgehend sorediös, meistens nicht sprossend, mit dunkelbraunen Apothecien. Die Gewöhnliche Säulenflechte-Cladonia coniocraea ist auf trockenem Holz und Pflanzenresten weit verbreitet und häufig. Die Thallusschuppen und Podetien verfärben sich beim Beträufeln mit para-Phenylendiamin orange bis rostrot (P+). Sie ist nicht immer leicht von anderen Cladonien zu unterscheiden. Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Cladonia_coniocraea BLV Bestimmungsbuch / Farne-Moose-Flechten