Die Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria (L.) Clairv., Einbeziehung in die Gattung Silene erst seit 1995, bis dahin Lychnis coronaria (L.) Desr.), auch Vexiernelke genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Die Kronen-Lichtnelke wächst als immergrüne, zweijährige, rosettenbildende krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 90 Zentimeter erreicht. Sie bildet eine Pleiokorm-Wurzel. Die oberirdischen Pflanzenteile sind dicht zottig-graufilzig behaart. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Die Blütenstiele sind 2 bis 14 Zentimeter lang. Die Blüten sind 2 bis 3 Zentimeter breit und dunkelrot gefärbt. Bei einigen Sorten können die Blüten auch weiß, rosafarben oder gefüllt sein. Die Kronblätter sind unzerteilt oder seicht ausgerandet. Es liegt Diploidie vor mit der Chromosomenzahl 2n = 24. Da die Erneuerungsknospen dicht an der Erdoberfläche liegen, wird die Kronen-Lichtnelke zu den Hemikryptophyten gezählt. Die Kronen-Lichtnelke kommt von Südosteuropa und Kleinasien bis nach Turkestan und zum Himalaya vor. Sie wächst an Hängen, in Gebüschen und in lichten Wäldern. Sie verwildert stellenweise. Sorten der Kronen-Lichtnelke werden verbreitet als Zierpflanze für Rabatten und Bauerngärten sowie selten als Heilpflanze genutzt. Sie ist seit spätestens 1410 in Kultur. Fotografiert in 67454 Hassloch - Rheinland Pfalz Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kronen-Lichtnelke