Der Buchen-Hütchenträger wächst meist an abgestorbenen aber noch stehenden Laubbäumen. Meistens auf Buche oder Hainbuche. Man findet ihn in den Rindenspalten. Sein intensiver Geruch erinnert stark an Maggi. Der Pilz ist in Deutschland sehr selten. Er gehört zu den Ständerpilzen und wächst vom Spätherbst bis in den Winter. Die Fruchstände haben einen Durchmesser von etwa 3mm und sitzen auf einem dünnen, etwa 1-2mm großen Stiel. Diese sehr kleinen Pilze werden oft übersehen. In jungem Zustand sind die Fruchtkörber weiß und werden später bräunlich. Die Pilze wachsen meist sehr gesellig und dicht gedrängt.