Den Fleischroten oder Fleischfarbenen Gallertbecher findet man zwischen Juli und Dezember. Es ist kein Speisepilz. Er wird zwischen 4 und 16cm groß. Er wächst gesellig auf totem und feuchtem Holz, auf Birken, Weiden oder Buchen. Die Farbe ist unterschiedlich, von Weinrot bis fleischfarben oder violettrosa. Sein Fleisch ist gallertfleischig und man findet in meistens in Gruppen, zusammenfließend. Sein Geruch und sein Geschmack ist unauffällig und seine Sporenfarbe ist weiß. Die Unterschiede des fleischfarbenen Gallertbecher und dem großsporigem Gallertbecher sind nur mit dem Mikroskop feststellbar. Durch ihre extreme Verwandschaft ist dieses jedoch unbedeutend. Der Pilz entwickelt viele unterschiedliche Formen, teils als Becher, kreiselförmig, zusammenfließend oder polsterförmig. Auch die Farbe kann von blassrosa bis weinrot vorkommen. Das Foto zeigt die Nebenfruchtform Coryne dubia.