Der gestielte Holzkohlenpilz (Daldinia fissa) ist das ganze Jahr zu finden. Er wächst auf liegendem Totholz und sein Hut hat einen Durchmesser von etwa 1 bis 3cm. Die Hutform ist unterschiedlich, meist kugelförig oder halbkugelförmig. Sein Stiel ist etwa 0,5 bis 2cm hoch und etwa 1 bis 3cm dick. Am Anfang sind die Fruchtkörber rötlich braun und im alter schwarz. Die Oberfläche des Hutes ist mit sehr kleinen und feinen Noppen besetzt. Beim verreiben mit den fingern werden diese schwarz, etwa wie bei Holzkohle. Sein Fleisch ist spröde, mit silbrigem Glanz. Die Sporen sind schwarz, ellipsoid und einreihig. Eine genaue Bestimmung zu ähnlichen Arten ist nur mikroskopisch möglich. Der Pilz wächst einzell oder auch in zusammengewachsenen Gruppen. Verwechseln kann man ihn mit dem Daldinia concentrica, jedoch besitzt dieser keinen Stiel, ebenso mit dem Kohlen-Kugelpilz. Der Pilz ist ungenießbar.