Der Fruchtkörper des rotbraunen Zitterlings ist 3 bis 10 cm breit und lang, feucht, zäh und gallertig. Anfangs wellig hervorbrechend, später kugelig-büschelig. Die Fruchtkörper aus gedrängten, breiten, dünnen, blattartigen Lappen bestehend. Einzellne Lappen wellig gekräuselt, ringsrum glatt und matt, kandisbraun bis rotbraun, trocken, knorpelig-hornartig uns fast schwarz. Das Fleisch ist gallertig-gummiartig, bräunlich, ohne besonderen Geruch und Geschmack. Man findet ihn das ganze Jahr über meist auf toten oder absterbenden Ästen und Stämmen, aber auch auf Stümpfen von Laubbäumen, seltener auf Nadelholz. Der rorbraune Zitterling ist kein Speisepilz. Oft zu verwechseln mit dem Kandisbraunen Drüsling.