Der Hinterleib der Gelbrandschwebfliege ist flach und schwarz-gelb gezeichnet. Der dunkle Flügelwisch unterscheidet die Art von ähnlichen Schwebfliegen. Die Beine sind gelb mit bräunlichem Ring. Die Fliege erreicht eine Körperlänge von 10 bis 14mm. Man findet die Gelbrand Schwebfliege vor allem im Waldbereich bzw. Waldrändern. Die Fliegen kann man von April bis August antreffen. Ihre Larven leben im Boden. Die Fliegen sind Nektarsauger, vor allem an Doldenblütlern wie Bärenklau, aber auch an Distel. Verbreitung: Europa, Zentralasien Fotografiert in Lachen-Speyerdorf / Rheinland Pfalz Quelle: http://www.insektenbox.de/zweiflügelsch.htm