Narzissenschwebfliegen besuchen am liebsten die Blüten von Löwenzahn und Storchschnabel sowie von Kriechendem und Scharfem Hahnenfuß. Die Fliegen legen ihre Eier in der Nähe oder in die Grundblätter der Futterpflanze (neben Narzissen vor allem auch Lilien) ab. Die überwinternde Larve bohrt sich in die Futterpflanze ein und verpuppt sich im Frühling in der Erde. Verbreitet in Europa, Nordafrika, Nordamerika. In Mitteleuropa stellenweise in der Nähe von Gärten recht häufig. Flugzeit: Mai bis Juli/August, Höhepunkt: Mai/Juni