Die Echte Zaunwinde (Calystegia sepium, Syn.: Convolvulus sepium) gehört zu den Windengewächsen (Convolvulaceae). Die Zaunwinde besitzt grüne windende Sprossen mit einfacher wechselständiger Beblätterung ohne Nebenblätter. Die trichterförmige Blüte wird etwa 5 bis 7 cm groß und besitzt einen oberständigen Fruchtknoten. Die weiße 5-zählige Blüte besitzt außen zwei deutlich ausgeprägte grüne Vorblätter. Sie bildet Kapselfrüchte. Sie bildet Blüten zwischen Mai und September. Die Zaunwinde gehört wegen ihrer weit kriechenden, unterirdischen Achsen zu den Kriechpionierpflanzen. Die Sprossspitzen führen kreisförmige Suchbewegungen (eine Umdrehung in 1 h 45 min) von oben gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn durch, um sich an einer geeigneten Unterlage emporwinden zu können. Die Bestäubung erfolgt durch Nachtschmetterlinge (Schwärmer) und Schwebfliegen. Die Pflanze kann überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefunden werden. Hier wächst sie zumeist in Hecken oder dichtem Gestrüpp. Die Pflanze enthält Calystegine, das sind polyhydroxylierte Nortropan-Alkaloide, die sich in ihrer Biosynthese von der Tropan-Alkaloidbiosynthese ableiten. Calystegin A3 und B2 kommen in allen Pflanzenorganen vor.