Der Hut des Ohrlöffelstachelings ist ca. 0,2 bis 2cm breit. Meistens nierenförmig, aber auch rundlich, ledrig und zäh. Die Oberfläche etwas gewölbt. Jung ist der Pilz bräunlich, später dunkelbraun bis kastanienbraun, striegelig-filzig und trocken. Die Unterseite mit blassen bis schmutzig braunen, 2-3mm langen, pfriemlichen, dicht stehenden Stacheln. Man findet den Pilz ganzjährig, einzell oder zu wenigen auf am Boden liegenden Kiefernzapfen, sehr selten auch auf Fichtenzapfen. Der Pilz ist sehr verbreitet aber leicht zu übersehen. Sein Sporenpulver ist weiß. Der Geruch ist unbedeutend und sein Geschmack sehr scharf. Der Ohrlöffelstacheling ist die einzige europäische Art dieser Gattung. Weitere Arten sind aus Südamerika, Asien und Neuseeland bekannt.