Die Solitären Faltenwespen (Eumeninae) bilden eine Unterfamilie der Faltenwespen (Vespidae) in der Ordnung der Hautflügler. Von den weltweit etwa 3000 Arten leben 82 in Mitteleuropa. Wie auch bei den übrigen Faltenwespen sind die Flügel der Tiere in Ruhelage längs gefaltet. Im Gegensatz zu den sozialen Faltenwespen, also den Echten Wespen und den Feldwespen (wegen des Nestbaumaterials auch Papierwespen genannt), leben die Solitären Faltenwespen allerdings allein, also nicht eusozial in einem Insektenstaat. Man nennt sie nach dem bevorzugten Nestbaumaterial auch Lehmwespen. Beispielsweise baut die Gattung der Töpferwespen (Eumenes) für ihre Larven Brutzellen aus Lehm. Andere Arten graben Hohlräume in Lehm- oder Lösswände, in denen Brutkammern angelegt werden. Manchmal wird vor den Nesteingang aus dem herausgeschafften Erdmaterial ein wasserhahnartig gebogenes Rohr angebaut. Eine schöne Art mit interessantem Brutverhalten ist die Große Lehmwespe. Die Unterfamilie der solitären Faltenwespen untergliedert sich in Europa in 37 Gattungen mit etwa 312 Arten und Unterarten. In Deutschland wurden bisher 67 Arten nachgewiesen. Weitere Infos unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Solitäre Faltenwespen