Der Fruchtkörper der Langfuß-Lorchel ist gestielt mit schlüsselförmigen, seltener mit sattelförmigem, 1-3cm breitem Kopfteil. Die Innenseite der Fruchtschicht ist glatt, grau bis graubräunlich. Die Außenseite fein mehlig-filzig, grau bis graubräunlich oder auch heller. Der Stiel ist 2-5cm lang, zylindrisch und zur Basis hin etwas verdickt. Sein Fleisch ist dünn und zerbrechlich. Sein Geruch und der Geschack sind unbedeutend. Man findet den Pilz von Juli bis Oktober, meist einzell in Laub. - und Nadelwäldern, zwischen Gräsern und Kräutern, bisweilen auch auf vermorschtem Holz. Die Langfuß Lorchel ist kein Speisepilz. Er gehört zur Klasse der Schlauchpilze und zur Gattung der Lorcheln. Quelle: Der große Kosmos Pilzführer